von Christine Tettenhammer
Frischen Sie gerade Ihr Englisch auf? Dazu gehört ja nicht nur das Wiederholen und Lernen von Wortschatz,
sondern auch ein wenig Grammatikkenntnisse ...
Um Ihnen einen Überblick und Hinweise zum sinnvollen Üben der englischen Grammatik zu geben,
beantworten wir in unserem heutigen Blogartikel zwei Fragen:
- Was ist in der englischen Grammatik leicht zu lernen?
- Womit haben Deutsche beim Lernen der englischen Grammatik eher Probleme?
Was ist in der englischen Grammatik leicht zu lernen?
Vieles in der englischen Grammatik ist für einen deutschen Muttersprachler wahrscheinlich leicht zu lernen. Das Englische kommt dem
Lernenden in mancher Hinsicht stark entgegen,
da es zum Beispiel nur einen bestimmten Artikel (das
the) gibt und man zu den Substantiven des Englischen kein
grammatisches Geschlecht lernen und unterscheiden muss.
Auch die Pluralbildung im Englischen ist zum Beispiel einfach zu verstehen: Grundsätzlich bekommen Substantive im Plural ein -s angehängt.
Zur Pluralbildung sollte man sich
allerdings fünf Ausnahmen merken. Diese Ausnahmen lassen sich aber auch wieder in Regeln formulieren.
Neben diesen regelhaften Ausnahmen sollte man sich noch zehn Wörter
merken, die ihre Pluralform ganz unregelmäßig bilden.
Und hier finden Sie eine Übung zur Pluralbildung im Englischen:
Übung: Setzen Sie diese englischen Substantive in den Plural

Hier finden Sie eine Reihe englischer Substantive. Bitte setzen Sie diese nun in den Plural. Übersetzen Sie beide Formen auch ins Deutsche.
Bilden Sie den Plural zu:
address, aircraft, baby, book, bus, child, copy, drink, house, knife, man, potato, salmon, wife, woman
Hier finden Sie die Lösung zu dieser Übung. Sie können das
Lösungsblatt im PDF-Format herunterladen.
In nächsten Abschnitt finden Sie Hintergrundwissen und die Regeln, nach denen der Plural im Englischen gebildet wird.
Wenn Sie die Aufgabe noch nicht gelöst haben,
lesen Sie den Artikel bitte jetzt nicht weiter.
Hintergrundwissen: Regeln zur Pluralbildung im Englischen
Als grundsätzliche Regel zur Bildung des Plural im Englischen sollten Sie sich merken:
Der Plural englischer Substantive wird durch anhängen von -s gebildet.
Beispiele: book (Buch) – book
s (Bücher), drink (Getränk) – drink
s (Getränke)
Es gibt aber folgende, regelhafte Ausnahmen:
1. Englische Nomen, die auf einen Zischlaut enden, bilden ihren Plural mit -es anstatt nur mit -s.
Beispiele: address (Adresse) – address
es (Adressen); bus (Bus) – bus
es (Busse)
2. Wenn ein -y hinter einem Konsonanten am Ende eines Wortes steht, so wird dieses -y im Plural zu -ies.
Beispiele: baby (Baby, Säugling) – babi
es (Babys, Säuglinge); copy (Kopie) – cop
ies (Kopien)
3. Bei Wörtern, die auf -f bzw. -fe enden, verändert sich diese Wortendung im Plural hin zu einem -ves.
Beispiele: knife (Messer; Sg.) – kni
ves (Messer, Pl.); wife (Ehefrau) – wiv
es (Ehefrauen)
4. In manchen Fällen werden Substantive, die auf -o enden, mit der Endung -oes in die Mehrzahl gesetzt.
Beispiel: potato (Kartoffel) – potat
oes (Kartoffeln)
5. Manche Substantive des Englischen haben identische Singular- und Pluralformen.
Beispiele: aircraft, sg. (Flugzeug) – aircraft, pl. (Flugzeuge); salmon, sg. (Lachs) – salmon, pl. (Lachse)
Neben diesen regelhaften Ausnahmen, gibt es noch Substantive, die den Plural vollkommen unregelmäßig bilden.
Diese muss man einfach auswendig lernen.
Beispiele: man (Mann) – men (Männer); woman (Frau) – women; andere Aussprache! (Frauen); child (Kind) – children (Kinder);
ebenfalls andere Aussprache!
Unser Tipp
Gehen Sie auch in Zukunft immer auf diese Art an Übungen zur englischen Grammatik heran: Lösen Sie zuerst die gestellte Aufgabe.
Prüfen Sie Ihre Ergebnisse im Anschluss aber
durch ein intensives Wiederholen der bereits gelernten Regeln.
Womit haben Deutsche beim Lernen der englischen Grammatik eher Probleme?
Eher problematisch für deutsche Muttersprachler beim Lernen der englischen Grammatik sind diese Themenfelder:
Der Unterschied zwischen
some und
any.
Als Faustregel beim Gebrauch der beiden Wörter kann man sich merken, dass
any in Fragesätzen oder in verneinten Sätzen
verwendet wird. Ebenfalls wird
any in allen Aussagen, die Unsicherheit zum Ausdruck bringen, verwendet.
Some dagegen wird in allen übrigen Fällen verwendet.
Auch ist die Bildung von Bedingungssätzen (der sogenannten
if-clauses) immer wieder ein Thema im Englischunterricht.
Aufgabe der Bedingungssätze ist es, zu verhandeln,
was passiert wäre bzw. passiert oder passieren würde, wenn bestimmte Voraussetzungen
eingetroffen wären/ eintreffen werden/ oder eintreffen würden. – All dies ist ziemlich vage.
Dabei kann man im Englischen aber unterschiedliche Grade dieser Ungewissheit ausmachen und so die Bedingungssätze in drei Kategorien einteilen.
Ein weiteres Beispiel wäre auch der Begriff und die Auffassung von „Zeit“ im Englischen. Daraus folgend eine bestimmte „Zeitenfolge“,
die man als deutscher Muttersprachler erst
verstehen muss um die Zeiten im Englischen korrekt bilden zu können.
Linktipps zum Thema englische Grammatik:
- Wenn Sie gleich weiterlernen möchten, finden Sie hier die
englische Grammatik von Sprachenlernen24.
Auf vielen Seiten wird Ihnen klar gegliedert ein guter Überblick über die
Grammatik des Englischen gegeben.
- Auf diesen Seiten finden Sie die
englischsprachige Enzyklopädie Wikipedia.
Hier können Sie über drei Millionen Artikel und Einträge in englischer Sprache
aufrufen und die englische Grammatik in Gebrauch und Anwendung studieren.
- Auf den Seiten der
englischen Rundfunkanstalt BBC finden Sie tagesaktuelle Nachrichten aus der ganzen Welt.
Diese Seite ist eine gute Anlaufstelle,
um die Anwendung englischer Grammatik zu vertiefen. Die BBC hat auch ein großes und großartiges Angebot (allerdings in englischer Sprache)
zum Lernen englischer Grammatik