![]() |
Wir stellen Ihnen hier landestypische Lebensmittel, Gerichte und Getränke vor, damit Ihr Urlaub auch zum kulinarischen Erlebnis wird! |
Die typisch ägyptische Küche ist sehr gesund, es wird viel frisches Gemüse zubereitet, viel reines Olivenöl verwendet und Wert auf ausgewogene Gerichte gelegt. Fleisch war in Ägypten immer schon ein teures Nahrungsmittel und so entwickelte sich eine vielfältige, exquisite vegetarische Küche, die vor allem für eine reichhaltige Auswahl an vorzüglichen vegetarischen Vorspeisen sorgt. Die Hauptgerichte werden heute in aller Regel aber mit Fleisch bereitet.
Kairo war einst die bedeutendste Handelsmetropole Nordafrikas. Vor allem der Gewürzhandel hat einen bis heute anhaltenden Einfluss auf die ägyptische Küche gehabt: So vereint sie die Gewürze Asiens, die Kochkunst des Osmanischen Reiches und die mediterane Lebensfreude zusammen mit der typisch ägyptischen Zubereitung zu einem Fest für die Sinne.
Wichtige Zutaten der ägyptischen Küche sind frisches Gemüse und Früchte wie Erbsen, Okraschoten, Auberginen, Zucchinis, Gurken, Bohnen, Salat und Rüben sowie Datteln, Feigen, Äpfel, Aprikosen, Weintrauben, Melonen und Quitten. Fleisch (vor allem Lamm und Rind) wird seltener aufgetischt. Am Meer und am Nil wird häufig Fisch gegessen. Dazu gereicht wird meist Reis oder auch Bulgur. Frische Kräuter und edle Gewürze runden jede Speise ab. Fladenbrot, genannt Aish (Leben), wird zu jedem Essen angeboten.
Getrunken werden in Ägypten viele verschiedene Teesorten, Säfte sowie Kaffee, der meist „arabisch“ zubereitet wird. Dabei wird der gemahlene Kaffee direkt im Wasser gekocht und meist mit etwas Kardamom gewürzt.
Nachfolgend finden Sie ein typisches ägyptisches Gericht, mit dem Sie sich schon ein wenig auf Ihren Urlaub einstimmen können.
Wir wünschen „schahiyyatan tayyibatan!“ - Guten Appetit!
Rezept für 4 Personen
½ kg |
Kichererbsen |
1 |
Zwiebel |
3 |
Knoblauchzehen |
1 |
Bund glatte Petersilie |
1 TL |
Cumin |
1 TL |
Piment |
Salz
und Pfeffer zum Abschmecken | |
100g |
Sesamsaaten |
Olivenöl
zum Frittieren | |
Frischer
Salat und Fladenbrot |
Zubereitung:
Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Zwiebel schneiden und
würfeln. Knoblauch und Petersilie hacken. Kicherbsen abtropfen
lassen und zusammen mit der Zwiebel, dem Knoblauch, der Petersilie,
Cumin, Piment, Salz und Pfeffer mit einer Küchenmaschine
zerkleinern bis ein grober Brei entstanden ist.
Den Sesam auf einen Teller streuen und mit einem Suppenlöffel rund 4 cm dicke Kügelchen aus dem Kichererbsenbrei formen. Die Kügelchen im Sesam rollen und dabei leicht andrücken. Anschließend die Bällchen in reichlich heißem Öl (Fritteuse oder hohe Pfanne) ausbacken.
Mit einer Joghurt- oder Sesamsoße und einem gartenfrischen Salat servieren. Dazu reichen Sie frisches Fladenbrot – lassen Sie sich`s schmecken!Die Zutaten hierzu erhalten Sie in arabischen oder türkischen Lebensmittelgeschäften oder auch im gut sortierten Supermarkt.
Schauen Sie sich nun das folgende Kapitel an. In diesem stellen wir Ihnen die ägyptische Medienlandschaft vor.