Warning: Use of undefined constant r - assumed 'r' (this will throw an Error in a future version of PHP) in
/homepages/28/d13411995/htdocs/sprachenlernen24/latein-sprache/index.php on line
36
Wissenswertes zur lateinischen Sprache
Die
lateinische Sprache stammt ursprünglich vom Volksstamm der
Latiner, dessen Siedlungsgebiet damals in der Gegend um Rom lag.
Später wurde Latein die Amtssprache des römischen
Weltreichs, welches sich in seiner größten Ausdehnung von
Nordengland, Teilen Zentraleuropas und Südeuropa bis nach
Marokko und dort über Nordafrika bis in den vorderen Orient
erstreckte.
Latein
gehört nach der linguistischen Klassifikation zu den
indogermanischen Sprachen und dort im besonderen zu den italischen
Sprachen. Es ist zwar aus heutiger Sicht eine tote Sprache, jedoch
spielt Latein sogar heute noch in der lateinischen Kirche und im
westlichen Bildungswesen eine entscheidende Rolle. Dabei handelt es
sich immer um das klassische Latein, welches die Sprache der
gebildeten Bürger des römischen Reiches war. Das vom
eigentlichen Volk gesprochene Latein nennt man Vulgärlatein.
Typische Texte in klassischem Latein sind die von Cicero und, wenn
auch in etwas einfacherem Stil, die von Cäsar. Daher werden im
lateinischen Schulunterricht oft diese Texte verwendet.
Während
es zu Beginn des römischen Imperiums, wie oben bereits erwähnt,
nur in den Gebieten um Rom gesprochen wurde, wuchs der Einfluss des
Lateinischen in dem Maße, in dem sich auch das römische
Reich vergrößerte. So wurde es zur Amts- und
Verkehrssprache in allen neu eroberten Gebieten. Neben Latein war
auch Griechisch eine wichtige Sprache des römischen Weltreichs.
Das hochsprachliche Latein hat sich seit der Zeit von Augustus, also
um das Jahr von Christi Geburt, nicht mehr weiterentwickelt und blieb
in der Grammatik und auch in der Syntax gleich. Das Vulgärlatein
dagegen, welches als Verkehrssprache verwendet wurde, entwickelte
sich in dieser Zeit von einer flektierenden zu einer analytischen
Sprache. Während der Spätantike begannen sich die einzelnen
auf dem Vulgärlatein basierenden regionalen Dialekte immer
weiter vom hochsprachlichen Latein zu entfernen. Dieses Vulgärlatein
bildete den Grundstock für alle heutigen romanischen Sprachen.
In
Deutschland wird Latein auch heute noch an den Gymnasien von einem
Drittel aller Schüler entweder als erste, zweite oder dritte
Fremdsprache gelernt. Ein Grund hierfür liegt in der Tatsache,
dass an deutschen Universitäten für manche Studiengänge,
vor allem in den Geisteswissenschaften, das Latinum
Grundvoraussetzung für das Studium ist.
Sprachkurse für Latein
Latein-Vokabeltrainer:
Lernen Sie über 3000 Latein-Vokabeln für das Latinum!
Latein-Wörterbuch:
Über 3100 Einträge
Warning: Use of undefined constant r - assumed 'r' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/28/d13411995/htdocs/sprachenlernen24/latein-sprache/index.php on line 46