Länderinformationen Ägypten

1. Das Wichtigste auf einen Blick
2. Sehens- und Hörenswertes
3. Politik & Gesellschaft
4. Schmeckenswertes
5. Medien
6. Reisetipps

3. Politik & Gesellschaft


In diesem Teil möchten wir Ihnen das politische und gesellschaftliche Leben in Ägypten kurz vorstellen.

Politik

Ägypten ist eine präsidiale Demokratie, deren Oberhaupt der Staatspräsident ist. Dieser ernennt den Ministerpräsidenten und das Kabinett. Er ist zudem Oberbefehlshaber der Streitkräfte und hat Vetorecht bei der Gesetzgebung. Das Parlament besteht aus rund 450 Abgeordneten, die alle fünf Jahre gewählt werden. Zudem gibt es noch die Schura (Senat), die beratende Funktion hat und aus 210 Abgeordneten besteht.

Ägypten ist Mitglied der Arabischen Liga, der Afrikanischen Union, der UN und der WTO.

Die offizielle Homepage des ägyptischen Parlaments finden Sie unter: www.parliament.gov.eg

Parteien

Die einflussreichsten Parteien Ägyptens sind die dominierende Nationaldemokratische Partei, die Wafd-Partei, die Fortschrittlich-Nationale Sammlungspartei, die Ghad-Partei, die Sozialistische Partei der Arbeit und die Karama-Partei.

Religion

Mehr als 90% der Ägypter sind schiitische Muslime. Die Scharia, also das Gesetz des Korans, ist auch für die staatliche Gesetzgebung von maßgeblicher Bedeutung.

An religiösen Minderheiten lassen sich im Land koptische und andere christliche Religionsgemeinschaften finden. Nur noch wenige Juden leben heute in Ägypten - es sind nur noch rund 100 Angehörige dieser Glaubensgemeinschaft.

Feiertage

Anmerkung: Die islamischen Feiertage (*) werden nach dem Mondzyklus bestimmt und können sich von Jahr zu Jahr verschieben und daher hier nicht mit exakten Daten wiedergegeben werden.

Feiertage in Ägypten
7.1.
Koptisches Weihnachtsfest
*
Islamisches Neujahrsfest
*
Geburtstag des Propheten Muhammad
25.4 (nur im Sinai)
Sinai-Befreiungsfest, Jahrestag des Abzugs der israelischen Truppen 1982 aus dem Sinai
1.5.
Tag der Arbeit
18.6.
Tag der Befreiung, Jahrestag des Abzugs britischer Streitkräfte vom Suez-Kanal 1956
23.7.
Nationalfeiertag, Revolution der Freien Offiziere 1952
15.8.
Wafaa El Nil (Überflutung des Nils)
11.9.
Koptisches Neujahr
6.10
Tag der Streitkräfte, Überquerung des Suez-Kanals durch ägyptische Truppen im Jom-Kippur-Krieg 1973
*
Ende des Ramadan
24.10.
Suez-Tag
*
Islamisches Opferfest
23.12.
Tag des Sieges, Abzug französischer und britischer Streitkräfte aus der Zone des Suez-Kanals 1956

Infrastruktur

Wichtigstes Transportmittel Ägyptens ist die Eisenbahn. Das Streckennetz der ägyptischen Bahn weist eine Länge von mehr als 5000 km auf. Landesweit bedürfen viele Verbindungen dringend einer Modernisierung, Ausnahmen stellen die wichtigen Touristenstrecken dar, wie beispielsweise die Zugverbindung zwischen Kairo und Assuan sowie die Verbindung nach Alexandria, wo auch moderne und luxuriöse Zuge eingesetzt werden.

Vor allem im Niltal und -delta ist das Straßennetz gut ausgebaut, während zu entlegeneren Orten – vor allem in der Wüste – oft nur Sandpisten führen.

Der Suezkanal ist für die internationale Schifffahrt von enormer Bedeutung: Jährlich nutzen rund 15.000 Schiffe diese künstliche Passage zwischen dem Mittelmeer und dem Roten Meer. Der größte Hafen des Landes ist der von Alexandria, andere für den internationalen Warenverkehr bedeutende Häfen sind beispielsweise die Häfen von Suez und Port Said.

Die wichtigsten internationalen Flughäfen liegen in Kairo, Luxor, Hurghada und Sharm el Sheik.

Strom

In Ägypten hat das Stromnetz in der Regel eine Spannung von 220 V Wechselstrom und 50 Hz. Vereinzelt finden Sie auch Anschlüsse mit 110 V.

Wir empfehlen Ihnen hierfür gegebenenfalls die Mitnahme eines Adapters (im Fachhandel erhältlich).

An Netzsteckern sind – wie bei uns – sogenannte Eurostecker gebräuchlich.

Im nun folgenden Kapitel haben wir für Sie ein paar schmackhafte Informationen rund um die ägyptische Küche zusammengestellt.