Elektronische Post ist in den letzten Jahren
zur wichtigsten Form von Geschäftskommunikation
geworden. Kein Wunder also, dass auch Marketing-
Experten E-Mail-Kommunikation schon längst für
ihre Zwecke entdeckt haben.
Neben so genannten Werbe-E-Mails, gibt es
noch eine weitere Form der E-Mail-Werbung:
die Werbung in E-Mail-Signaturen.
Im Gegensatz zu reinen Werbe-Mails werden E-Mail
Signaturen an dem täglichen elektronischen
Briefverkehr einer Firma automatisch hinzufügt.
Im Mittelpunkt der gesendeten Nachricht steht
in diesem Fall eine ausschließlich informative
E-Mail, an der nur in ein paar Fußzeilen
eine Eigenwerbung eingefügt wird.
Als Affiliates bietet eine E-Mail-
Signatur eine einfache und kostengünstige
Gelegenheit, den Verkauf Ihrer Produkte
anzukurbeln. Denn Sie machen jedesmal automatisch
Werbung, wenn Sie eine E-Mail versenden.
Und das ohne bei Ihrem Ansprechspartner
aufdringlich zu wirken:
Wie die Begrüßung zu Beginn einer Nachricht
gehört die Signatur zur standardmäßigen
Formulierung einer E-Mail dazu.
Ihre Nutzung wirkt bei Freunden und Kunden
gleichermaßen professionell.
Damit auch Ihre E-Mails künftig automatisch
durch einen Fußzeilen-Text ergänzt werden,
nutzen Sie unsere Anleitungen zur manuellen
Einbindung von E-Mail-Signaturen:
So richten Sie in Outlook Express eine E-Mail
Signatur ein:
Öffnen Sie das E-Mail Programm Outlook Express
Wählen Sie den oberen Menüpunkt 'Extras' aus und
klicken Sie dort auf den unteren Menüpunkt 'Optionen'.
Wählen Sie nun im geöffneten Fenster den Reiter 'Signaturen' aus.
Kreuzen Sie an wann Ihre Signatur an einer E-Mail angehängt werden soll, klicken Sie auf
'Neu', selektieren Sie neben dem unterem Feld 'Text' aus und fügen Sie anschließend in das Textfeld Ihre Signatur ein.
Sie können Ihre Angaben auch als Datei einfügen (z.B. als Bild im .jpg oder .gif-Format). Selektieren Sie in diesem Fall die Option 'Datei' und
'Durchsuchen...' Sie anschießend Ihre Festplatte nach der gewünschten Datei.
Und nun noch ein paar Tipps und Beispiele zur
erfolgreichen Formulierung von E-Mail
Signaturen:
1. Standard-Elemente einer E-Mail-Signatur
Zur Gestaltung einer eigenen E-Mail-
Signatur benötigen Sie Standardelemente
und personalisierte Eigenwerbung.
Folgenden Standardelemente sollten
sich in Ihrer E-Mail-Signatur befinden:
Höflichkeitsformel
am Ende einer jeden E-Mail sollten Sie sich
formell vom Rezipienten Ihrer Nachricht
verabschieden. Je nachdem ob Ihr
Korrespondenzpartner mit Ihnen befreundet
ist oder ob es sich um einen Geschäftspartner-
bzw. Kunden handelt, stehen Ihnen die folgenden
Höflichkeitsformeln zur Verfügung:
für private E-Mails: 'Liebe Grüße', 'herzliche Grüße', 'Gruß', ....
für geschäftliche E-Mails: 'Mit freundlichen Grüßen'
Absender
Maßgeblich trägt die Nennung eines
Absenders in einer E-Mail-Signatur zur
Seriosität einer E-Mail bei. Nennen
Sie dabei idealerweisen Ihren Vor- und
Nachnamen und gegenbenenfalls auch
Ihren Titel.
Kontaktdaten
Um vor allem bei potentiellen Kunden
Vertrauen zu erwecken, geben Sie in
Ihrer E-Mail-Signatur Ihren Firmennamen
(falls vorhanden), Ihre vollständige Adresse,
Ihre Telefonnummer, sowie Ihre E-mail-Adresse
an.
Sprachenlernen24
Widenmayerstr. 18
80538 München
Tel.: XXXXXXXXX
Mail: xxx@xxx.de
Mein Tipp: besonders professionell
sieht Ihre E-Mail-Signatur aus, wenn
Sie den Firmennamen durch ein
farbiges Logo im .jpg oder .gif-Format
ersetzen.
2. Kurbeln Sie Ihre Verkäufe an: Personalisierte Eigenwerbung
Neben den soeben vorgestellten
Standardelementen Ihrer E-Mail-
Signatur, müssen Sie nun noch
eine personlisierte Eigenwerbung
am Ende Ihrer Signatur einfügen.
Nur so können Sie Ihre elektronische
Post täglich zu Werbezwecken verwenden.
Es steht Ihnen offen, in Sachen Eigenwerbung
allgemein für Ihre Verkaufswebseite, speziell
für ein Produkt oder eine Sonderaktion zu werben.
Textlink zu Ihrer Verkaufswebseite
Sie wissen nicht, für welche Sprache sich
Ihr Ansprechspartner interessiert?
In diesem Fall sollten Sie in Ihre Signatur
einen Textlink zu Ihrer Sprachkurs-Verkaufswebseite
setzen.
Hier einige Formulierungsbeispiele:
Beispiel 1:
https://www.sprachenlernen24.de/?id=AB1234
"Lernen Sie Sprachen wesentlich schneller
als mit herkömmlichen Lernmethoden"
Beispiel 2:
Lernen Sie noch heute eine neue Fremdsprache:
https://www.sprachenlernen24.de/?id=AB1234
Beispiel 3:
Bereiten Sie sich schon jetzt auf Ihren Urlaub vor:
https://www.sprachenlernen24.de/?id=AB1234
Beispiel 4:
https://www.sprachenlernen24.de/?id=AB1234
Lernen Sie eine neue Fremdsprache mit
den multimedialen Sprachkursen von
Sprachenlernen24
Beispiel 5:
https://www.sprachenlernen24.de/?id=AB1234
Multimediale Lernsoftware mit Vokabeltrainer
Lassen Sie sich von den vorherigen Beispielen
inspirieren, um Ihre eigene Werbebotschaft zu
formulieren.
Unser Tipp:
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Formulierung
das 'Drei-Zeilen-Limit' nicht überschreiten.
Textlink zu einer Produktseite
Stellen Sie sich vor, ein Seitenbesucher
hat zu Ihnen Kontakt aufgenommen, um
sich bei Ihnen über den Französisch-Basis-
Sprachkurs zu erkundigen.
Sicher werden Sie seine E-Mail fachkundig
beantworten. Aber Ihr Ziel ist es doch, dass
er den Französisch-Sprachkurs bei Ihnen
erwirbt!
Beispiel 1:
Haben Sie sich schon auf Ihren nächsten Frankreich-
Urlaub vorbereitet?
https://www.sprachenlernen24.de/franzoesisch-lernen/?id=AB1234
Beispiel 2:
Sind Sie sprachlich fit für Ihren Frankreich-Urlaub?
https://www.sprachenlernen24.de/franzoesisch-lernen/?id=AB1234
Beispiel 3:
https://www.sprachenlernen24.de/franzoesisch-lernen/?id=AB1234
Multimedialer Französisch-Sprachkurs mit Vokabeltrainer
Beispiel 4:
Wie Gott in Frankreich sprechen lernen:
https://www.sprachenlernen24.de/franzoesisch-lernen/?id=AB1234
3. Ihre Signatur
Und so könnte Ihre E-Mail-Signatur nach Ihrer
Überarbeitung aussehen: