☰
Suche
Home
Sprachen ▼
Sprachen
Ägyptisch lernen
Afrikaans lernen
Albanisch lernen
Amerikanisch lernen
Amharisch lernen
Arabisch lernen
Armenisch lernen
Aserbaidschanisch lernen
Baskisch lernen
Bengalisch lernen
Bosnisch lernen
Brasilianisch lernen
Bulgarisch lernen
Chinesisch lernen
Dänisch lernen
Dari lernen
Deutsch lernen
Englisch lernen
Estnisch lernen
Filipino lernen
Finnisch lernen
Französisch lernen
Georgisch lernen
Griechisch lernen
Hebräisch lernen
Hindi lernen
Indonesisch lernen
Isländisch lernen
Italienisch lernen
Japanisch lernen
Jordanisch lernen
Kantonesisch lernen
Kasachisch lernen
Katalanisch lernen
Kirgisisch lernen
Koreanisch lernen
Kroatisch lernen
Kurdisch lernen
Lettisch lernen
Libanesisch lernen
Lingala lernen
Litauisch lernen
Madagassisch lernen
Malaysisch lernen
Mallorquinisch lernen
Maltesisch lernen
Marokkanisch lernen
Mazedonisch lernen
Mexikanisch lernen
Mongolisch lernen
Nepali lernen
Niederländisch lernen
Norwegisch lernen
Pashto lernen
Persisch lernen
Polnisch lernen
Portugiesisch lernen
Punjabi lernen
Rumänisch lernen
Russisch lernen
Schwedisch lernen
Serbisch lernen
Shanghaichinesisch lernen
Singhalesisch lernen
Slowakisch lernen
Slowenisch lernen
Spanisch lernen
Spanisch (Südamerika) lernen
Suaheli lernen
Syrisch lernen
Tamil lernen
Thai lernen
Tschechisch lernen
Türkisch lernen
Tunesisch lernen
Ukrainisch lernen
Ungarisch lernen
Urdu lernen
Usbekisch lernen
Vietnamesisch lernen
Weißrussisch lernen
Wolof lernen
Kurse ▼
Kurse
A1+A2
Japanisch lernen für
Anfänger
B1+B2
Japanisch für
Fortgeschrittene
C1+C2
Japanisch-
Fachwortschatz
B2/C2
Business
-Japanisch
Deutsch
für
Japaner
Japanisch-
Flirtkurs
Japanischkurs
Gastronomie
und
Tourismus
Japanischkurs
Natur
und
Geographie
Japanischkurs für
Auswanderer
Japanischkurs für Au-
pairs
Japanischkurs für
Sport
und
Fitness
Japanischkurs für
Städtereisen
Kostenloser Japanisch-Einstufungstest
Wissenswertes zur japanischen Sprache
Japanisch-Grammatik
mehr... ▼
mehr...
#WeStandWithUkraine
Login
Lernen mit der Langzeitgedächtnis-Lernmethode
Blog
Affiliate werden
Kontakt & FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
Wissenswertes zur japanischen Sprache
Der Ursprung sowie die Klassifizierung der japanischen Sprache ist unter Sprachforschern sehr umstritten. Es lässt sich keine genaue Verwandtschaft zu anderen Sprachen feststellen, was vor allem auch an den erst sehr spät belegten schriftlichen Zeugnissen aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. liegt. Auffallende Ähnlichkeiten gibt es zum Koreanischen und zu den altaischen Sprachen (Turksprachen, mongolische Sprachen, tungusische Sprachen).
Eine Besonderheit des Japanischen ist, dass es fast ausschließlich Muttersprachler und so gut wie keine Zweitsprachler auf der Welt gibt. Daher gilt Japanisch auch nicht als Weltsprache, obwohl es mit 127,7 Millionen Sprechern auf Platz neun der meistgesprochenen Sprachen der Welt liegt. Die größten Gruppen der Auslandsjapaner finden sich in den USA und in Südamerika (vorwiegend in Brasilien), auch in Deutschland gibt es eine relativ große Gruppe.
Der Sprachaufbau sowie die grammatischen Strukturen des Japanischen sind zu großen Teilen identisch mit dem Koreanischen, aber im Wortschatz gibt es bis auf einige chinesische Fremdwörter keine Gemeinsamkeiten. Dies zeigt, wie schwierig die japanische Sprache einzuordnen ist. Die einzige nachgewiesene Verwandtschaft zum Japanischen haben die Ryukyu-Sprachen, die auf den Ryukyu-Inseln gesprochen werden. Diese werden allerdings auch von einigen Wissenschaftlern als japanische Dialekte klassifiziert.
Die Entwicklung des Japanischen kann in fünf große Entwicklungsstufen eingeteilt werden. Die erste und damit älteste belegte Sprachstufe der japanischen Sprache ist das Altjapanisch, welches erst zur Narazeit (710 bis 794) nachgewiesen werden konnte. Die zweite sprachliche Entwicklungsstufe ist das klassische Japanisch, welches in die Epoche der Heian-Zeit (794 bis 1192) fällt. Die Sprache der Kamakura-, Muromachi- und Azuchi-Momoyama-Zeit ist das Mitteljapanische (1192 bis 1603). In der Edo-Zeit (1603 - 1868) beginnt die Entwicklung des Neujapanischen. Und die letzte Entwicklungsstufe, das moderne Hochjapanisch begann 1868 mit dem Beginn der Meiji-Zeit.
Das moderne japanische Schriftsystem ist eines der kompliziertesten weltweit. Es besteht zum einen aus den
Kanji
, welche aus dem chinesischen Schriftsystem kommen. Diese Zeichen bilden häufig den Wortstamm. Des Weiteren werden
Kana
verwendet, die aus den Silbenschriften
Hiragana
und
Katakana
bestehen.
Hiragana
wird meist verwendet, um grammatische Funktionen darzustellen.
Katakana
dagegen werden hauptsächlich für Fremdwörter verwendet. Das lateinische Alphabet, in Japan
Romaji
genannt, wird nur für die Transkription der Sprache gebraucht.
Mit den Japanischkursen von Sprachenlernen24 lernen Sie das heute in Japan gesprochene Hoch-Japanisch. Ziel unserer Japanischkurse ist es, Japanisch sprechen und nicht schreiben zu lernen. Sie sollen mit unseren Sprachkursen eine mühelose, alltagsorientierte Unterhaltung führen können - in Ihrem Urlaub in Japan, beim Schüleraustausch, bei einer Geschäftsreise oder im Gespräch mit Ihren japanischen Freunden und Freundinnen.
Sprachkurse für Japanisch
Japanisch-Basiskurs:
42 Dialogtexte
1300 Vokabeln
Umfangreiche Grammatik
Japanisch-Expresskurs:
450 Vokabeln +
Redewendungen
Das Wichtigste
für die Reise
Japanisch-Wörterbuch:
Über 2000 Einträge