☰
Suche
Home
Sprachen ▼
Sprachen
Ägyptisch lernen
Afrikaans lernen
Albanisch lernen
Amerikanisch lernen
Amharisch lernen
Arabisch lernen
Armenisch lernen
Aserbaidschanisch lernen
Baskisch lernen
Bengalisch lernen
Bosnisch lernen
Brasilianisch lernen
Bulgarisch lernen
Chinesisch lernen
Dänisch lernen
Dari lernen
Deutsch lernen
Englisch lernen
Estnisch lernen
Filipino lernen
Finnisch lernen
Französisch lernen
Georgisch lernen
Griechisch lernen
Hebräisch lernen
Hindi lernen
Indonesisch lernen
Isländisch lernen
Italienisch lernen
Japanisch lernen
Jordanisch lernen
Kantonesisch lernen
Kasachisch lernen
Katalanisch lernen
Kirgisisch lernen
Koreanisch lernen
Kroatisch lernen
Kurdisch lernen
Lettisch lernen
Libanesisch lernen
Lingala lernen
Litauisch lernen
Madagassisch lernen
Malaysisch lernen
Mallorquinisch lernen
Maltesisch lernen
Marokkanisch lernen
Mazedonisch lernen
Mexikanisch lernen
Mongolisch lernen
Nepali lernen
Niederländisch lernen
Norwegisch lernen
Pashto lernen
Persisch lernen
Polnisch lernen
Portugiesisch lernen
Punjabi lernen
Rumänisch lernen
Russisch lernen
Schwedisch lernen
Serbisch lernen
Shanghaichinesisch lernen
Singhalesisch lernen
Slowakisch lernen
Slowenisch lernen
Spanisch lernen
Spanisch (Südamerika) lernen
Suaheli lernen
Syrisch lernen
Tamil lernen
Thai lernen
Tschechisch lernen
Türkisch lernen
Tunesisch lernen
Ukrainisch lernen
Ungarisch lernen
Urdu lernen
Usbekisch lernen
Vietnamesisch lernen
Weißrussisch lernen
Wolof lernen
Kurse ▼
Kurse
A1+A2
Lettisch lernen für
Anfänger
B1+B2
Lettisch für
Fortgeschrittene
C1+C2
Lettisch-
Fachwortschatz
Deutsch
für
Letten
Zweisprachige Geschichten Lettisch-Deutsch
Lettisch-
Flirtkurs
Lettischkurs
Gastronomie
und
Tourismus
Lettischkurs
Natur
und
Geographie
Lettischkurs für
Auswanderer
Lettischkurs für Au-
pairs
Lettischkurs für
Sport
und
Fitness
Lettischkurs für
Städtereisen
Kostenloser Lettisch-Einstufungstest
Wissenswertes zur lettischen Sprache
Lettisch-Grammatik
mehr... ▼
mehr...
#WeStandWithUkraine
Login
Lernen mit der Langzeitgedächtnis-Lernmethode
Blog
Affiliate werden
Kontakt & FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
Wissenswertes zur lettischen Sprache
Lettisch (latviešu valoda) wird von rund 2 Millionen Menschen, von denen die Mehrheit in Lettland (Latvija) lebt, als Muttersprache gesprochen. Lettland hat etwa 2,3 Millionen Einwohner, aber nicht von allen ist Lettisch die Muttersprache. Circa eine Million spricht Russisch als Muttersprache. Dies rührt daher, dass Lettland noch bis 1991 ein Teil der Sowjetunion war. Andere in Lettland gesprochene, jedoch deutlich weniger verbreitete Sprachen sind das Weißrussische, Polnische, Ukrainische und Litauische.
Im Lettischen wird – wie im Deutschen und in den meisten in Europa gesprochenen Sprachen – das lateinische Alphabet verwendet. Somit werden Sie beim Erlernen der lettischen Sprache etwas entlastet. Allerdings gibt es zusätzlich einige Sonderzeichen. Es werden auch diakritische Zeichen verwendet. Das sind Markierungen ober- oder unterhalb der Buchstaben. Wenn Sie Lettisch schreiben, lassen Sie bitte diese nicht aus, denn es kann sein, dass es die Wortbedeutung vollkommen ändert!
Das Lettische hat sieben Fälle, wovon vier auch im Deutschen zu finden sind: Der Nominativ, der Genitiv, der Dativ und der Akkusativ sind Ihnen bestimmt bekannt. Zusätzlich sind im Lettischen der Vokativ, der Lokativ und der Instrumental zu finden.
Die Betonung im Lettischen ist leicht zu merken: Es wird immer die erste Silbe betont. Manchmal kann einem das etwas komisch vorkommen und wenn man die Wörter bereits aus dem Deutschen kennt, ist es sicherlich zuerst gewöhnungsbedürftig. Aber wenn Sie sich die Regel eingeprägt haben, werden Sie damit kaum Probleme haben!
Die lettische Sprache ist genetisch mit dem Litauischen verwandt. Allerdings muss man dazu sagen, dass Letten und Litauer sich eigentlich nicht problemlos verständigen können, denn ihre Sprachen haben sich im Laufe der Zeit doch relativ weit auseinander entwickelt.
Lettisch – eine baltische Sprache
Das Lettische gehört zu den ostbaltischen Sprachen, deren Wurzel über die baltischen Sprachen wiederum zu den indoeuropäischen Sprachen gezählt werden kann. Andere indoeuropäische Sprachzweige sind unter anderem der germanische (zum Beispiel Deutsch und Englisch), der slawische (zum Beispiel Russisch und Polnisch) und der nordische (zum Beispiel Dänisch und Schwedisch) Sprachzweig. Eine weitere noch lebendige baltische Sprache neben dem Lettischen ist das Litauische. Das im Nachbarland Estland gesprochene Estnisch hingegen wird zu den finno-ugrischen Sprachen gezählt.
Baltische Sprachen werden heute weltweit von mehr als sechs Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Dies klingt nach nicht sehr viel – beispielsweise die germanischen Sprachen haben über 700 Millionen Sprecher -, aber was kann schöner sein als das fröhlich begeisterte Gesicht eines Letten, wenn Sie ihn in seiner Muttersprache richtig ansprechen können!
Sprachkurse für Lettisch
Lettisch-Basiskurs:
42 Dialogtexte
1300 Vokabeln
Umfangreiche Grammatik
Lettisch-Aufbaukurs:
1800 neue Vokabeln
42 neue Dialogtexte
Lettisch-Expresskurs:
450 Vokabeln +
Redewendungen
Das Wichtigste
für die Reise
Lettisch-Wörterbuch:
Über 3100 Einträge