Malaysisch ist für Deutsche gut zu lernen! Gemeinhin gilt das Malaysische als das ‚Italienisch des Orients‛. Ähnlich wie das Italienische, teilt das Malaysische große Teile des Wortschatzes mit anderen Sprachen der austronesischen Sprachfamilie. Deswegen gilt es für die Sprecher dieser Sprachfamilie als eher leicht, diese Sprache als Zweitsprache zu erlernen. – Warum aber sollte es Sprechern, deren Muttersprache zu anderen Sprachfamilien gehören (und das Deutsche tut das allemal), ebenfalls leicht fallen, diese Sprache zu erlernen? Einerseits liegt dies in der Lautstruktur der Sprache: Malaysisch und Indonesisch lassen sich für Europäer leicht aussprechen. Deutsche haben sogar noch einen größeren Vorteil als zum Beispiel Franzosen: Bis zu einem gewissen Grad wird alles so ausgesprochen, wie man das im Deutschen auch tun würde. Insgesamt gibt es nur 5 Vokale (wie im Deutschen auch: a, e, i, o, und u) und einen weiteren sogenannten „Mittelzungenvokal“ [ə] – und auch diesen kennen Sie aus dem Deutschen bereits. Auch das Lernen und Verstehen der Grammatik ist relativ leicht: Das Malaysische ist eine isolierende Sprache. In isolierenden Sprachen bleiben die Wörter immer gleich. Anders als im Deutschen müssen Sie in diesem Sprachkurs keine Flexion der Verben lernen, die Substantive bleiben immer gleich, auch die Adjektive werden regelmäßig gesteigert und nicht an Bezugswörter angepasst. Es gibt keine Artikel, die man zusammen mit dem Substantiv lernen müsste. Die Pronomen werden nicht dekliniert. Wir hoffen mit dieser kleinen Einführung Ihr Interesse an Malaysisch geweckt zu haben und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen.