☰
Suche
Home
Sprachen ▼
Sprachen
Ägyptisch lernen
Afrikaans lernen
Albanisch lernen
Amerikanisch lernen
Amharisch lernen
Arabisch lernen
Armenisch lernen
Aserbaidschanisch lernen
Baskisch lernen
Bengalisch lernen
Bosnisch lernen
Brasilianisch lernen
Bulgarisch lernen
Chinesisch lernen
Dänisch lernen
Dari lernen
Deutsch lernen
Englisch lernen
Estnisch lernen
Filipino lernen
Finnisch lernen
Französisch lernen
Georgisch lernen
Griechisch lernen
Hebräisch lernen
Hindi lernen
Indonesisch lernen
Isländisch lernen
Italienisch lernen
Japanisch lernen
Jordanisch lernen
Kantonesisch lernen
Kasachisch lernen
Katalanisch lernen
Kirgisisch lernen
Koreanisch lernen
Kroatisch lernen
Kurdisch lernen
Lettisch lernen
Libanesisch lernen
Lingala lernen
Litauisch lernen
Madagassisch lernen
Malaysisch lernen
Mallorquinisch lernen
Maltesisch lernen
Marokkanisch lernen
Mazedonisch lernen
Mexikanisch lernen
Mongolisch lernen
Nepali lernen
Niederländisch lernen
Norwegisch lernen
Pashto lernen
Persisch lernen
Polnisch lernen
Portugiesisch lernen
Punjabi lernen
Rumänisch lernen
Russisch lernen
Schwedisch lernen
Serbisch lernen
Shanghaichinesisch lernen
Singhalesisch lernen
Slowakisch lernen
Slowenisch lernen
Spanisch lernen
Spanisch (Südamerika) lernen
Suaheli lernen
Syrisch lernen
Tamil lernen
Thai lernen
Tschechisch lernen
Türkisch lernen
Tunesisch lernen
Ukrainisch lernen
Ungarisch lernen
Urdu lernen
Usbekisch lernen
Vietnamesisch lernen
Weißrussisch lernen
Wolof lernen
Kurse ▼
Kurse
A1
Urdu für die
Reise
Deutsch
für
Urdu-Muttersprachler
Zweisprachige Geschichten Urdu-Deutsch
Wissenswertes zur Urdu-Sprache
mehr... ▼
mehr...
#WeStandWithUkraine
Login
Lernen mit der Langzeitgedächtnis-Lernmethode
Blog
Affiliate werden
Kontakt & FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
Wissenswertes zu Urdu
Die Verbreitung des Urdu
Urdu wird, je nach Schätzung, von 60 bis 80 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Die meisten Muttersprachler des Urdu leben nicht in Pakistan, wo es neben Englisch die offizielle Amtssprache ist, sondern in Indien. Dort wird es von rund 50 Millionen Menschen gesprochen. In Pakistan sprechen es hingegen weniger als zehn Prozent der Bevölkerung als ihre Erstsprache, allerdings verstehen die allermeisten Pakistaner auch Urdu, da es als Verkehrssprache zwischen den vielen verschiedensprachigen Bevölkerungsteilen fungiert. Schließlich werden dort mehr als 50 verschiedene Sprachen gesprochen, von denen Punjabi die meist gesprochene ist: Fast die Hälfte der pakistanischen Bevölkerung spricht dies als Muttersprache.
Größere Bevölkerungsgruppen, die Urdu als Muttersprache sprechen, lassen sich zudem in den Staaten am Persischen Golf (z.B. Oman, Saudi-Arabien oder Katar), in Bangladesch, Südafrika, Kanada, USA und Westeuropa finden. So sprechen rund 400.000 Menschen in Großbritannien und etwa 30.000 in der Bundesrepublik Deutschland als Muttersprache Urdu.
Die beiden Zwillingssprachen Hindi und Urdu
Die „Zwillingssprache“ des Urdu ist das Hindi. Wenn ein Hindi- und ein Urdu-Sprecher sich im Alltag unterhalten, können sie einander meist ohne größere Probleme verstehen.
Der Unterschied zwischen den beiden Sprachen liegt vor allem in den Entlehnungen, die sie aus anderen Sprachen aufgenommen haben: Viele Wörter des Hindi entstammen dem Sanskrit. Das Urdu hingegen verwendet eine Vielzahl an Wörtern persischer, arabischer und türkischer Herkunft. Und so arbeiten die beiden Sprachen auch mit vollkommen unterschiedlichen Schriftsystemen: Während Hindi mit der Silbenschrift Devanagari geschrieben wird, verwendet man beim Urdu die arabisch-persische Schrift.
Hindi stellt die hinduistische Variante der Sprache dar, während Urdu in den indischen Regionen mit einem hohen muslimischen Bevölkerungsanteil gesprochen wird.
Das Alphabet
Urdu wird mit dem persischen Alphabet geschrieben, welches eine Variante der arabischen Schrift ist.
Diese Schrift zu erlernen, ist für die meisten Lerner zunächst die größte Herausforderung, da sie völlig andere Buchstaben verwendet als etwa das deutsche Alphabet. Zudem verändern die Buchstaben ihre Form, je nachdem, an welcher Stelle eines Wortes sie stehen, ob zu dessen Beginn, in der Mitte oder am Ende. Mit Übung und Geduld werden Sie jedoch bald mit der Schrift umgehen können.
Wichtig zu wissen ist auch, dass im Urdu von rechts nach links geschrieben und gelesen wird.
Um Sie langsam an die Schrift und Aussprache heranzuführen, können Sie bei dem Urdukurs von Sprachenlernen24 neben der persisch-arabischen Schrift auch immer eine Lautschrift mit lateinischen Buchstaben lesen. Damit Sie sich an die Aussprache gewöhnen, können Sie sich außerdem alle Sätze und Vokabeln der Lektionen anhören. Eingesprochen wurden diese natürlich von echten Muttersprachlern, so hören Sie stets die authentisch gesprochene Sprache.
Sprachkurse für Urdu
Urdu-Expresskurs:
450 Vokabeln +
Redewendungen
Das Wichtigste
für die Reise
Urdu-Wörterbuch:
Über 490 Einträge