|
Für die meisten Au-pairs gehört auch ein wenig Hausarbeit mit zum Aufgabenfeld.
Damit hier die Kommunikation bezüglich der Aufgabenverteilung klappt, haben wir für Sie die wichtigsten
Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sowie die hauptsächlichen Tätigkeiten im Haushalt zusammengestellt.
|
|
Sicher haben Sie schon viele schöne Pläne geschmiedet, wie Sie Ihre freien Tage verbringen wollen.
Egal ob Sie nur entspannen, das Land entdecken oder neue Leute kennen lernen möchten:
In den Lektionen "Freizeitaktivitäten", "Reisen und Ausflüge" und "Freunde finden" stoßen Sie sicher auf hilfreiches Vokabular.
|
|
Für Babys und Kleinkinder zu sorgen ist für die meisten Au-pairs etwas völlig Neues und gerade deshalb besonders spannend.
Wir haben für Sie die wichtigsten Wörter rund um Fläschchen, Kinderwagen und Wickeltisch zusammengestellt!
|
|
Vielleicht machen Sie sich ein wenig Sorgen, wie Sie sich bei den Kindern in einer fremden Sprache durchsetzen können,
aber gleichzeitig Ihren Status als bester Spielkamerad behalten.
Bestimmt werden Sie in unserer Vokabelliste zum Thema "Kinder fördern und erziehen" fündig.
|
|
Das schönste am Au-pair-Dasein ist, dass man Teil der Familie wird.
Aus diesem Grund haben wir für Sie auch umfangreiches Vokabular zum Thema Familie und Verwandtschaft zusammengestellt.
|
|
"Wie präsentiere ich mich richtig?"
In diesem ersten Kapitel unterstützen wir Sie mit einer umfangreichen Wortschatzsammlung beim Verfassen einer erfolgreichen Bewerbung,
so dass Sie zeigen können, dass Sie die ideale Person sind, um Verantwortung für Kinder zu übernehmen.
|
|
Um Missverständnisse mit den Eltern zu vermeiden, legen wir Ihnen die Kapitel "Kommunikation mit den Eltern",
"Probleme und Konflikte" sowie "Absprachen mit den Eltern" besonders ans Herz.
Der nützliche Wortschatz wird Ihnen sicher helfen, eine gute Beziehung zu den Eltern aufzubauen und zu erhalten.
|
|
Kinder werden häufiger krank und auch als Au-pair hat man sich schnell einmal angesteckt.
Dank unserem Notvokabular sind Sie in der Lage, bei Kinderkrankheiten und Verletzungen richtig zu reagieren und gegebenenfalls Hilfe zu holen.
Und auch falls es einen selbst erwischt, lassen einen diese Notfallvokabeln nie im Stich!
|
|
Ihre Hauptaufgabe wird die Beschäftigung mit den Kindern sein.
Daher bietet unser Vokabeltrainer umfangreiches Vokabular zum Thema Spielen, Freizeitaktivitäten und Vorlesen.
|
|
Essen und gemeinsame Mahlzeiten bilden einen Mittelpunkt des Familienlebens.
Egal, ob bei der Zubereitung oder beim Einkaufen, unser umfangreicher Wortschatz rund um Essen und Trinken wird Ihnen sicher gute Dienste leisten.
|
|
Doch auch bei organisatorischen Fragen wollen wir Ihnen zur Seite stehen:
Je nach Gastland müssen Sie ein Visum beantragen oder sich zumindest bei der Gemeinde anmelden.
Wahrscheinlich werden Sie auch ein Konto eröffnen, so dass Sie Ihren Lohn sicher verwahren und überall problemlos bezahlen können.
Zu diesen Themen finden Sie allen relevanten Wortschatz in den Kapiteln "Anmeldung bei den Behörden" und "Finanzielles und Bezahlen".
|
|
Im Umgang mit der Familie ist es unerlässlich die Sprache Ihres Gastlandes zu beherrschen.
Viele entscheiden sich ja gerade für einen Au-pair-Aufenthalt in Kroatien mit dem Ziel Kroatisch zu erlernen oder ihre Kroatischkenntnisse zu verbessern.
Wenn Sie also gerade dabei sind Grammatik oder Wortschatz zu lernen oder vorhaben,
einen zusätzlichen Sprachkurs zu besuchen, finden Sie in dieser Liste eine ergiebige Quelle zum Nachschlagen und Weiterlernen.
|
...Diese und noch viele weitere Themen umfasst der Spezialwortschatz Au-pair.
Insgesamt können Sie 38 unterschiedliche Lektionen lernen und bearbeiten.
Sie finden zu allen Bereichen den relevanten Wortschatz didaktisch sinnvoll zum Lernen aufbereitet, so dass Sie sich schnell alles Wichtige zu einem Thema aneignen können.
Alle Vokabelsammlungen wurden in ein authentisches und zeitgemäßes Kroatisch übersetzt.
Wenn Sie die Wörter regelmäßig nachsprechen, lernen Sie die richtige Betonung und eine authentische Aussprache.