Übungen zur indonesischen Grammatik
von David Barenberg
Allen, die Indonesisch lernen, stellen wir heute ein interessantes Thema zu der Grammatik dieser Sprache vor.
In diesem Blogartikel lernen Sie, wie man die Mehrzahl indonesischer Substantive bildet.
Die Bildung der Mehrzahl in der Bahasa Indonesia
Die Bildung der Mehrzahl in der indonesischen Sprache gestaltet sich denkbar einfach. In der Regel wird der Plural im Indonesischen durch eine einfache Verdopplung gebildet.
In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einige Beispiele für die Pluralbildung geben:
Indonesisch |
Deutsch |
anak, anak-anak |
das Kind, die Kinder |
buku, buku-buku |
das Buch, die Bücher |
orang, orang-orang |
der Mensch, die Menschen |
kuku, kuku-kuku |
der Fingernagel, die Fingernägel |
kata, kata-kata |
das Wort, die Wörter |
Und jetzt sind Sie dran! Setzen Sie die folgenden Wörter in die Mehrzahl:
kaki (dt. der Fuß)
tangan (dt. die Hand)
mobil (dt. das Auto)
suami (dt. der Mann)
istri (dt. die Frau)
Aber bitte beachten Sie:
Es kommt in der Bahasa Indonesia nicht immer nur zu einer Verdoppelung in der Mehrzahl.
Die Mehrzahl erkennt man in diesen Fällen lediglich aus dem Kontext des Satzes. Man muss also den Satz im Ganzen verstehen, um die Mehrzahl erkennen zu können.
Dies sollen ihnen die folgenden Beispiele zeigen:
Deutsch |
Indonesisch |
Erklärung |
In der Schule sitzen die Kinder auf den Stühlen. |
Di sekolah anak-anak duduk di kursi. |
Beim Plural von "Kind" = anak tritt eine Verdopplung auf und bei "Stuhl" = kursi nicht |
Kita datang di Surabaya dua belas hari lagi. |
Wir werden in 12 Tagen in Surabaya ankommen. |
Beim Plural von „Tag“ = „hari“ tritt keine Verdoppelung auf, aber durch den Kontext lässt sich
der Plural erschließen. |
Im Geschäft kaufen die Eltern viele Bücher für ihre Kinder. |
Orang tua beli banyak buku untuk anak-anak di toko. |
Beim Plural von „Buch“ = „buku“ tritt keine Verdoppelung auf. |
Nach ungefähr 200 Metern sind Sie da. |
Setelah kira-kira 200 meter anda akan tiba disana. |
Beim Plural von „Meter“ = „meter“ tritt keine Verdoppelung auf. |
Wir haben auch Salate. |
Kami juga punya salad. |
Beim Plural von „Salat“ = „salad“ tritt keine Verdoppelung auf. |
Nach zwei Stunden kommen sie an. |
Dua jam kemudian mereka sampai. |
Beim Plural von „Stunde“ = „jam“ tritt keine Verdoppelung auf. |
Aus den Beispielen können Sie sich noch einige Regeln merken:
- Eine Verdoppelung beim Plural tritt nie auf, sobald sich eine näherbestimmende Zahl vor dem Substantiv befindet.
- Auch Mengenbezeichnungen wie „viele, alle, einige, mehrere, ...“ führen dazu, dass die Verdoppelung entfällt.
- Beim letzten Beispiel geht es um eine Zeitspanne. Hier entfällt ebenfalls die Verdoppelung.
Verdoppelungen gibt es aber im Indonesischen nicht nur bei Substantiven, sondern auch bei den Adjektiven. Aber das ist ein anderes Kapitel der indonesischen Grammatik ...
Viel Spaß beim Indonesischlernen wünscht
die Redaktion von Sprachenlernen24
![David Barenberg](https://www.sprachenlernen24.de/blog/autoren_xx/autoren_blogbild/blogbild_david_barenberg.jpg)
David Barenberg hat zunächst Politikwissenschaften in Bamberg und danach Bauingenieurwesen in München studiert.
Trotz seiner vielfältigen Arbeitseinsätze als Bauingenieur, hat er sich 2005 entschieden den Beruf zu wechseln
und sich seiner Leidenschaft für fremde Kulturen und Sprachen zuzuwenden.
Zusammen mit Christine Tettenhammer entwickelt er neue Softwarekonzepte.
Dabei übernehmen sie gemeinsam die Projektleitung für die Neuentwicklungen und die Betreuung der externen Mitarbeiter.
Als Leiter der Systemadministration und stellvertretender Geschäftsführer ist er außerdem Ansprechpartner für die internen Mitarbeiter von Sprachenlernen24.
David Barenberg ist durch seine ethnische Herkunft (deutsch und indonesisch) zweisprachig aufgewachsen.
Er spricht Englisch, Indonesisch, Französisch und Spanisch.
Durch die Arbeit bei Sprachenlernen24 hat er sich außerdem Basiskenntnisse in Italienisch, Griechisch, Albanisch und Finnisch angeeignet.
David Barenberg besitzt einen großen internationalen Freundeskreis und ist glückliches Familienoberhaupt einer kinderreichen Familie.
Als ausgebildeter Sänger und Pianist gibt er seine Freude zur Musik an seine Kinder weiter.
Er ist außerdem aktiver Tänzer mit Schwerpunkt auf HipHop New Style, Breakdance und Locking/Popping.
Wir betreiben diesen Blog seit 2008 als kostenloses Angebot mit vielen, vielen Tipps rund um das Thema „Wie lerne ich eine Sprache?“.
Unser Blog erreicht monatlich rund 20.000 Leser.
Ein Drittel unser Besucher kommt immer wieder auf unsere Seiten und verfolgt unsere Veröffentlichungen regelmäßig.