von Christine Tettenhammer

Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie man das Lernen von Vokabeln interessant und abwechslungsreich gestalten kann.
Haben Sie schon einmal versucht sich neuen Wortschatz in Form von logischen Reihen zu merken?
Der Kern dieser Lernmethode ist, dass unser Gehirn verknüpfte Informationen besser behalten kann.
Noch besser kann man sich an sinnvoll strukturierte Informationen erinnern.
Basierend auf diesem Prinzip, können Sie sich selbst interessante und variantenreiche Übungen erstellen.
Hier ein Beispiel:
Zeichnen Sie sich eine Tabelle mit fünf Spalten. In die Spalte ganz links tragen Sie ein Adjektiv ein.
In die Spalte ganz rechts tragen Sie das Adjektiv ein, das das genaue Gegenteil des Adjektivs in der Spalte ganz links meint.
In den drei verbleibenden Spalten zwischen diesen beiden Polen können Sie jetzt Reihen von Substantiven einsortieren.
Am besten lässt sich das Prinzip einer logischen Reihe wohl an einem konkreten Beispiel veranschaulichen.
In der Tabelle unten haben wir in der Spalte ganz links das englische Wort
weak (dt. schwach) abgedruckt.
Den Gegenpol dazu bildet das Adjektiv
strong (dt. stark) in der Spalte ganz rechts.
In den drei Feldern dazwischen haben wir von links nach rechts drei neue Wörter einsortiert, die wir lernen möchten:
Wir beginnen mit
wind (dt. Wind), der schwach weht.
Schon eindrucksvoller ist ein
storm (dt. Sturm).
Und starken Wind schließlich kann man getrost als
hurricane (dt. Orkan) bezeichnen.
Selbstverständlich können Sie zwischen den beiden Polen stark und schwach auch beliebige, andere Reihen von Substantiven einordnen.
Probieren Sie es aus! Hier geben wir allen, die Englisch oder Französisch lernen, die Gelegenheit,
die hier abgelegten Übungsblätter auszudrucken und zu verwenden.
Englisch lernen mit logischen Reihen
Hier haben wir eine Übung mit logischen Reihen zum Englisch-Lernen konzipiert.
Wir haben Ihnen zwei Beispiele in der Tabelle schon vorgegeben. Den Rest sollten Sie selbst ausfüllen.
Sie können dieses
Übungsblatt ausdrucken und bearbeiten.
Englisch-Lernen mit logischen Reihen |
weak | wind | storm | hurricane | strong |
narrow | alley | street | motorway | wide |
slow | _____ | _____ | _____ | quick |
light | _____ | _____ | _____ | heavy |
light | _____ | _____ | _____ | dark |
ugly | _____ | _____ | _____ | beautiful |
harmless | _____ | _____ | _____ | dangerous |
Französisch lernen mit logischen Reihen
Für alle, die sich mit Französisch beschäftigen, haben wir hier eine Vokabelübung mit logischen Reihen für Französisch entworfen.
Diese Übung variiert das Prinzip des Lernens mit Reihen aufs Neue:
Hier müssen Sie neue Vokabeln sortieren und in eine logische Reihenfolge bringen.
In der zweiten Zeile der Tabelle haben wir für Sie die Vokabeln der ersten Zeile sortiert und die erste Aufgabe schon mal gelöst.
Die Wörter folgen nun dieser Reihenfolge:
peu (dt. wenig) –
un peu (dt. etwas) –
beaucoup (dt. viel) –
tout (dt. alles).
Sie können dieses
Übungsblatt ausdrucken und bearbeiten.
Französisch-Lernen mit logischen Reihen
Bitte bringen Sie diese Vokabeln in eine sinnvolle Reihenfolge:
|
nicht sortiert: | un peu | beaucoup | tout | peu |
sortiert: | peu | un peu | beaucoup | tout |
nicht sortiert: | souvent | toujours | rien | parfois |
sortiert: | _____ | _____ | _____ | _____ |
nicht sortiert: | aujourd`hui | demain | hier | après-demain |
sortiert: | _____ | _____ | _____ | _____ |
nicht sortiert: | ensuite | d`abord | ultérieur | après |
sortiert: | _____ | _____ | _____ | _____ |
Die Redaktion von Sprachenlernen24 wünscht Ihnen viel Spaß beim Entwickeln eigener Aufgaben und Übungen mit dieser Lernmethode.