| Italienisches Sprichwort | Wörtliche Übersetzung | Deutsches Sprichwort | 
	
	| Chi la fa l'aspetti. | Wer es macht, erwartet es. | Wie du mir, so ich dir. | 
	
	| Chi ha tempo, non aspetti tempo. | Wer Zeit hat, erwartet die Zeit nicht. | Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen. | 
	
	| Chi ha fatto trenta, può  31. | Wer 30 machte, kann 31 machen. | Wer A sagt, muss auch B sagen. | 
	
	| Chi vivrà, vedrà. | Wer leben wird, wird es sehen. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | 
	
	| Non dire quattro se non ce l'hai nel sacco. | Sag nicht 4 wenn du es nicht im Sack hattest. | Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. | 
	
	
	| Chi tardi arriva, male alloggia. | Wer zu spät kommt, der wohnt schlecht. | Den Letzten beißen die Hunde. | 
	
	| Il denaro fa girare il mondo. | Das Geld lässt dich die Welt umkreisen. | Geld regiert die Welt. | 
	
	| Fare di una sciocchezza una questione di stato. | Aus einer Dummheit eine Staatsfrage machen. | Aus einer Mücke einen Elefanten machen. | 
	
	| Morto un Papa, se ne fa un'altro. | Stirbt ein Papst, kürt man einen anderen. | Niemand ist unersetzlich. | 
	
	| Meglio un uovo oggi che una gallina domani. | Besser ein Ei heute als ein Huhn morgen. | Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. | 
	| Chi di spada ferisce, di spada perisce. | Wer mit dem Schwert verletzt, stirbt durch das Schwert. | Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. | 
	
	| La notte porta consiglio. | Die Nacht bringt den Rat. | Man soll eine Sache überschlafen | 
	
	| Mal comune, mezzo gaudio. | Schlechte Gemeinschaft, halbe Wonne. | Geteiltes Leid ist halbes Leid. | 
	
	| Tanto va la gatta al lardo che ci lascia lo zampino. | Die Katze geht solange an den Speck bis sie ihre Pfote einbüßt. | Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. | 
	
	| Occhio che non vede, cuore che non duole. | Wenn das Auge nicht sieht, tut das Herz nicht weh. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | 
	
	| Una ciliegia tira l’altra. | Eine Kirsche zieht die andere hinter sich. | Der Appetit kommt beim Essen. | 
	
	| Anche l’occhio vuole la sua parte. | Auch das Auge will seinen Teil. | Das Auge isst mit. |